Wie lange ist eine eVB-Nummer gültig?

Die elektronische Versicherungsbestätigungsnummer, kurz eVB-Nummer, ist ein entscheidendes Element bei der An- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen. Doch wie lange bleibt diese Nummer gültig? Hier finden Sie Antworten auf diese Frage und eine praktische Übersicht über die Gültigkeitsdauer verschiedener eVB-Nummern bei führenden deutschen Autoversicherungen.

Gültigkeitsdauer im Überblick:

Eine eVB-Nummer ist grundsätzlich maximal 2 Jahre gültig. Jedoch ist zu beachten, dass bei den meisten Kfz-Versicherungen die Gültigkeit bereits nach 6 Monaten endet. Es ist wichtig zu wissen, dass die eVB-Nummer auch verfällt, wenn sie einmal verwendet wurde, beispielsweise bei einer An- oder Ummeldung eines Fahrzeugs.

Gültigkeitstabelle der eVB-Nummer:

Versicherung eVB-Gültigkeit

ADAC 15 Monate

AdmiralDirekt 250 Tage

Allianz 6 Monate

Allianz Direkt 120 Tage

Alte Leipziger 18 Monate

Hinweis zur Tabelle:

Die Angaben in der Tabelle können variieren, und es ist ratsam, sich direkt an den Kundendienst der jeweiligen Versicherung zu wenden, um die genaue Gültigkeitsdauer der eVB-Nummer zu erfahren. Es besteht die Möglichkeit, dass sich diese Angaben ändern.

Wie prüfe ich die Gültigkeit meiner eVB-Nummer?

Falls Sie im Besitz einer eVB-Nummer sind, sollten Sie zunächst den Ausstellungszeitpunkt überprüfen. Ist der Gültigkeitszeitraum bereits abgelaufen oder wurde die Nummer bereits verwendet (z.B. durch eine An- oder Ummeldung), ist sie nicht mehr gültig. In einem solchen Fall ist es notwendig, eine neue eVB-Nummer bei der Versicherung zu beantragen. Dies kann bequem online oder telefonisch erfolgen.

Die korrekte Handhabung der eVB-Nummer gewährleistet einen reibungslosen Ablauf bei Fahrzeuganmeldungen und -ummeldungen. Im Zweifelsfall sollte stets der direkte Kontakt zur Versicherung gesucht werden, um aktuelle Informationen zu erhalten und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.